Der Podcast für alle Heldinnen und Helden der Arbeit - und die, die es noch werden wollen

Wie werden wir 2030 arbeiten? Der Podcast.

Wie werden wir 2030 arbeiten?

Werden uns künstliche Intelligenzen ersetzen? Sind unsere Arbeitskollegen zukünftig Roboter? Wie wird unser Arbeitsplatz aussehen? Müssen wir jeden Abend büffeln, um mithalten zu können? 24/7 statt 9-to-5? Und ist das nicht eh alles scheißegal, da die Welt ja vor die Hunde geht?

Daniel Schaffeld und René Tillmann, Serial Entrepreneurs und Gründer des KI-basierten Karrieremanagers hijob, besprechen in diesem Podcast auf charmante, lustige und visionäre Weise, was wir von der "Future of Work" erwarten und - was noch viel wichtiger ist - wie wir sie mitgestalten können und sollen.

Jetzt abonnieren

Die Helden der Arbeit gibt es jeden zweiten Donnerstagmorgen neu - natürlich auf allen gängigen Podcast-Plattformen und als RSS-Feed.


Denn Donnerstags fahren die Held*innen der Arbeit mit den Helden der Arbeit zur Arbeit ;-)

Cell
Cell
Cell

Aktuelle Folgen

  • NEU

  • 90 - 81 

  • 80 - 71

  • 70 - 61

  • 60 - 51

  • 50 - 41

  •  40 - 31

  •  30 - 21

  •  20 - 11

  •  10 - 01

98. Nur so wird Social Media Recruiting erfolgreich

“Mit unserer Agentur besorgen wir Ihnen 15 Bewerbungen in kurzer Zeit”. Solche Werbung erhalten Unternehmen in letzter Zeit häufig von Social Media Dienstleistern. Und wenn sie drauf reinfallen, ist danach die Entrüstung groß über den Heilsbringer Social Media Recruiting.


Dabei kann Social Media durchaus dabei helfen, die passenden Talente zu finden. Man muss nur wissen, was man erwarten kann und wie es richtig gemacht werden muss. Beide Punkte erklären Daniel und René in der heutigen Folge und hoffen, dadurch in Zukunft Unternehmen vor großen Enttäuschungen zu bewahren.


Bist du auch schon enttäuscht worden? Oder hat es bei dir funktioniert? Wenn ja, wie und warum? Die Helden der Arbeit freuen sich auf dein Feedback
 an heldenderarbeit@hijob.me oder auf Linkedin.


97. Welche KI-Pläne haben die USA und die EU?

Es ist immer gut, wenn man sich frühzeitig mit neuen Themen beschäftigt, um auf die möglichen Konsequenzen vorbereitet zu sein. Das gilt ganz besonders für das Thema Künstliche Intelligenz. Denn KI hat das Potenzial, unser Leben radikal zu verändern - zum Guten, aber eben nicht nur.


Daher haben René und Daniel sich sehr gefreut, als sie erfahren haben, dass es ein Joint Statement der USA und der EU zum Thema KI gibt. Auf 55 Seiten wird dort aufgelistet, welche Chancen und welche Risiken KI birgt und wie sich die Regierungen darauf vorzubereiten haben.


Jetzt kannst du dir entweder das Dokument von ChatGPT zusammenfassen lassen oder du hörst dir die aktuelle Folge an. Da erfährst du nicht nur die wichtigsten Inhalte, sondern erhältst auch sofort eine inhaltliche Einordnung. Und wenn du anderer Meinung bist, freuen sich die Helden der Arbeit über dein ⁠Feedback⁠ an heldenderarbeit@hijob.me oder auf Linkedin.


Das Joint Statement zum Nachlesen
⁠findest du hier.⁠

96. Wie funktioniert Diversity bei SumUp, Felizitas Lichtenberg?

Global Head of Diversity & Inclusion - was ist das und was bringt das einem Unternehmen, so eine Position anzubieten? Diese haben die Helden der Arbeit an Felizitas Lichtenberg gerichtet. Denn genau das ist ihr Titel beim Payment Provider SumUp mit über 3.000 Mitarbeitern.


Felizitas erklärt Daniel und René, welche Ziele sie verfolgt und warum sie davon überzeugt ist, dank ihrer Bemühungen die Produktivität bei SumUp zu erhöhen und auch bessere Talente finden zu können. Und sie gibt konkrete Beispiele, warum ein Safe Space für Mitarbeiter*innen auch im Unternehmen existieren sollte.


Ein spannender Ausblick auf die Arbeitswelt im Jahr 2030, wenn diese Themen sicherlich noch eine deutlich größere Rolle spielen als jetzt schon.


Wie sieht es in deinem Unternehmen aus? Ist es bei dir okay not to be okay? Schreib uns deine Meinung an heldenderarbeit@hijob.me oder schreib uns auf Linkedin.


95. Mischung aus ‚Herr der Fliegen’ und ‚Hunger Games’ - Schlechte Stimmung nach Entlassungen?

Eine Kündigungswelle ist ein echter Schock für viele Betroffene. Und auch an den Kolleg*innen, die im Unternehmen bleiben dürfen, geht sie in der Regel nicht spurlos vorbei. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit der neuen Realität umzugehen.


Eine Mischung aus ‚Herr der Fliegen’ und ‚Hunger Games’ soll stimmungstechnisch bei Meta vorherrschen, dem Mutterkonzern hinter Facebook, Whatsapp und Instagram. So berichtet es zumindest die Redaktion von t3n im unten verlinkten Artikel.


Warum diese Aussage nicht nur journalistisch fragwürdig recherchiert wurde, sondern auch generell für die meisten von einer Kündigungswelle betroffenen Unternehmen nicht zutreffend ist, analysieren Daniel und René basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Angestellte und Unternehmer.


Wie siehst du es? Hast du bereits Entlassungen erlebt? Warst du selbst betroffen? Oder hast du gar eine Entlassung durchführen müssen? Schreib uns deine Meinung an heldenderarbeit@hijob.me oder schreib uns auf Linkedin.


Links:

Nach Kündigungswelle: So schlecht ist die Stimmung bei Meta

94. Was bedeuten die Entlassungen bei Indeed für den Arbeitsmarkt und das Recruiting?

Indeed hat weltweit 2.200 Mitarbeiter*innen entlassen. Das entspricht 15% der gesamten Belegschaft. Die Begründung: in einem sich abkühlenden Arbeitsmarkt in 2023 ist die Organisation bei Indeed zu groß, um die rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungen kompensieren zu können.


Was heißt das denn genau? Wie schlecht steht es um unseren Arbeitsmarkt in Deutschland, Europa und den USA?


Diese Fragen haben die Helden der Arbeit diskutiert und kommen dabei zu durchaus anderen Erkenntnissen als Indeed. Die im Podcast zitierten Statistiken findest du auch unten in den Shownotes.


Wie siehst du das? Bist du auch von den Entlassungen bei Indeed betroffen? Hast du in anderer Form Erfahrungen mit der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt sammeln können? Siehst du die Zukunft eher schwarz oder pink? Schreib uns deine Meinung an
heldenderarbeit@hijob.me oder schreib uns auf Linkedin.


Shownotes:

93. GPT-4 ist das - was bedeutet das für mich?

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: kaum haben die Helden der Arbeit in Folge 91 dafür sensibilisiert, dass sich Generative AIs wie ChatGPT und das zugrunde liegende GPT-3.5 schnell weiterentwickeln werden, schon kommt das nächste große Update namens GPT-4. Und das hat es in sich.


Die ersten Tests und die Beschreibungen von OpenAI und Microsoft zeigen bereits, was wir noch alles erwarten dürfen. Und zwar jede Menge Veränderung. Was das alles genau ist und wie sich diese Veränderungen auf die Arbeitswelt von morgen und erst Recht auch die von 2030 auswirken werden, das besprechen Daniel und René in der aktuellen Folge.

Viel Spaß damit.


Shownotes:

Kosmos-1 von Microsoft löst visuelle Rätsel

GPT-4 für alle geöffnet

92. Überraschend sichere Jobs für 2030

Die Helden der Arbeit sind ja nicht so leicht zu überraschen - aber heute ist es soweit. Denn in der heutigen Episode besprechen Daniel und René eine Studie von McKinsey zur Frage, welche Jobs und Arbeitsbereiche in den kommenden Jahren durch Robotik und Automatisierung größtenteils auf menschliche Arbeit verzichten werden - und welche nicht.


Und das Ergebnis ist wirklich überraschend. Denn so wie wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass ausgerechnet die kreativen Berufe wie Grafiker*in oder Texter*in als erstes durch KIs wie ChatGPT nach und nach ersetzt werden, so haben Daniel und René auch nicht vermutet, welche Jobs am sichersten sind.


Kannst du das Ergebnis nachvollziehen? Oder arbeitest du gar in einer der erwähnten Bereiche? Dann schreib deine Einschätzung an heldenderarbeit@hijob.me


Shownotes:
McKinsey Global Industrial Robotics Survey 2022

91. Warum ChatGPT-Bashing die Zukunft nicht aufhalten wird

Nach dem Hype kommt immer das Tal der Tränen - so auch bei ChatGPT, der generativen Sprach-AI mit über 100 Millionen Nutzern. Nachdem zu Beginn alle Welt beeindruckt war ob der schier unendlichen Einsatzmöglichkeiten und der vielfältigen Antworten, die man erhält, betreten nun die Spötter die Bühne. Es mehren sich die Beispiele von fehlerhaften Antworten oder kompletter Ahnungslosigkeit sowohl von ChatGPT als auch von Bard, der Sprach-KI von Google.


Soweit, so normal. Wenn ein neuer Service erfolgreich ist, gibt es immer die Skeptiker, die Neider und die Ängstlichen, die nach Gründen suchen, warum die nächste technische Evolutionsstufe in Wirklichkeit ein Schritt rückwärts ist. Und ein gesunder Grad an Skepsis ist auch angebracht. Im aktuellen Fall ist die lautstark vorgetragene Kritik aber oftmals durch persönliche Ängste motiviert und soll die Ablehnung und Abwendung von generativer künstlicher Intelligenz rechtfertigen.


Das ist deutlich zu kurz gedacht, sagen Daniel und René. Warum diese Geisteshaltung die Zukunft nicht aufhalten, sondern nur die Kritiker abhängen wird, erklären die beiden in der aktuellen Folge des Future-of-Work-Podcasts “Helden der Arbeit”. Viel Spaß damit.


Du siehst das genauso? Oder doch ganz anders? In beiden Fällen freuen Daniel und René sich über deine Nachricht.

Du möchtest uns etwas mitteilen?

Schreib uns, wir freuen uns auf dein Feedback!

Du möchtest uns etwas mitteilen?

Schreib uns, wir freuen uns auf dein Feedback!

Du hast persönliche Anekdoten zu unseren letzten Folgen?
Du hast Themen-Vorschläge für weitere Folgen?
Du hast Feedback für uns?

Über Daniel und René

Daniel Schaffeld

Daniel (43) hat BWL mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik studiert. Nach Stationen bei KarstadtQuelle New Media und der Verlagsgruppe Handelsblatt hat er 2007 mit styleranking und 2010 mit ClubFamily seine ersten beiden Internet-Startups gegründet. Zudem war er Leiter Internet der Schlüterschen Verlagsgesellschaft und CEO der fotocommunity, des größten Fotografennetzwerks Europas


Zusammen mit René hat Daniel hijob gegründet und die künstliche Intelligenz hijobs konzipiert. Außerdem ist er für Produktentwicklung und Marketing zuständig.


Daniel automatisiert leidenschaftlich gern alle Prozesse im Unternehmen, um mehr Zeit für Familie und Freunde, den Kölner Karneval, Inlinehockey und Ski fahren zu haben.

René Tillmann

René (50) hat Kommunikationsdesign studiert. Nach Stationen bei Werbeagenturen wie Ogilvy, JungvonMatt und seiner eigenen Agentur godz wechselte er in den Vertrieb komplexer IT-Projekte und betreute als Strategic Account Manager Großkunden wie u.a. arvato, Metro oder Bayer.


Gemeinsam mit Daniel gründete René hijob. René ist verantwortlich für das Business Development und Customer Success. 


Renés Herzensangelegenheit ist es, mit hijob jedem Menschen jederzeit aufzuzeigen wo ihre/seine Fähigkeiten willkommen sind, genauso wie der enge Kontakt zu den Kunden und das Verständnis für die Entwicklungen des Marktes.


Eine weitere große Leidenschaft ist seine Familie, mit der er in Köln lebt, sowie Zeitgenössische Kunst und endlose Skateboardvideos auf insta.

Zusammen

Zusammen sind Daniel und René die Gründer und Geschäftsführer des KI-basierten Karrieremanagers hijob. 


Sie haben hijob entwickelt, um allen Menschen zu jeder Phase ihrer Karriere zeigen zu können, wo ihre Fähigkeiten willkommen sind.


Sie kennen sich bereits aus der Zusammenarbeit ihrer beiden Unternehmen, die sie vor hijob jeweils gegründet haben.


Das hat soviel Spaß gemacht, dass sie Freunde wurden und sich schworen, das nächste Unternehmen gemeinsam zu gründen und die Welt damit zu einem besseren Ort zu machen.


Gesagt, getan...

Was macht eigentlich hijob? 

hijob entdeckt dein Karrierepotenzial anhand deines Lebenslaufs. 

Was macht eigentlich hijob? 

hijob entdeckt dein Karrierepotenzial anhand deines Lebenslaufs. 

Innerhalb von Minuten zeigen wir dir Jobs, die zu deinen Fähigkeiten passen – kostenlos, ganz ohne Suche.
Und das Beste: Unternehmen bewerben sich bei dir!

Und wie sorgt ihr für eine bessere Welt?

Wir kümmern uns.
Um dich und unseren Planeten!

Und wie sorgt ihr für eine bessere Welt?

Wir kümmern uns.
Um dich und unseren Planeten!

Wir wollen helfen - sowohl dir bei deiner Karriere als auch unserer Erde. Und um diese Welt zu erhalten, pflanzen wir für jede Einladung zum Bewerbungsgespräch zwei Bäume.


Du willst mehr erfahren oder selbst aktiv werden?

Bitte besuche: treesforjobs.org

Wir verändern die Arbeitswelt

Unsere Mission ist, eine Welt zu erschaffen, in der jedes Talent zu jeder Zeit seiner Karriere weiß, wo seine Fähigkeiten willkommen sind.


Wir werden dein lebenslanger Karriereberater, in dem wir Daten auswerten, die niemand zuvor so analysiert hat wie wir. Und diese Erkenntnisse machen wir allen zugänglich - auch dir.


Du willst mehr erfahren?

Dann schau mal hier

oder

hijob_Logo_Weiss2_Web

hijob GmbH

Krafthaus im Rheinauhafen

Anna-Schneider-Steig 2

50678 Köln

made with love in Cologne

© hijob 2015 - 2030